Von 21 Heimspielen in der Saison 2023/24 gewann RB Leipzig 13.

Die RBL-Heimbilanz: 21 Spiele, 13 Siege, 46 Tore!

Die Saison 2023/24 in der Red Bull Arena | Knapp 940.000 Fans zu Gast | Lois Openda netzte am häufigsten

In the books!

Die Spielzeit 2023/24 in der Red Bull Arena ist vorbei. Knapp 940.000 Fans waren bei den Heimspielen der Roten Bullen in Bundesliga und Champions League auf den Rängen. Die Spielzeit begann im August des vergangenen Jahres mit einem Sieg und endete im Mai mit einem Unentschieden.

Damals gewann RB Leipzig im ersten Heimspiel mit 5:1 gegen den VfB Stuttgart, im Frühsommer verabschiedeten sich unsere Jungs mit einem 1:1-Remis gegen Werder Bremen von euch. Wenn es nach uns gehen würden, könnte die kommende Spielzeit bereits am Wochenende beginnen.

Doch bis wir uns im August (23. bis 25. August) wiedersehen, wollen wir mal kurz Bilanz aus allen 21 Heimspielen ziehen.

So verlief unser Jahr in unserem Stadion!
 

Amadou Haidara, Dani Olmo und Mo Simakan bejubeln eines von insgesamt 46 Heimspieltoren von RB Leipzig.

46 Tore in 21 Heimspielen

  • Von Ende August 2023 bis Mitte Mai 2024 bestritten wir 21 Heimspiele. Unsere Jungs erzielten dabei 46 Tore in der Red Bull Arena, nur viermal gingen wir leer aus. Insgesamt feierte die Mannschaft von Trainer Marco Rose 13 Heimsiege.

    Zweimal ließen wir es richtig krachen. Gleich im ersten Heimspiel, am 2. Bundesliga-Spieltag, gelang ein 5:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart. Am 9. Spieltag stand ein 6:0-Sieg gegen 1. FC Köln auf der Anzeigetafel.

    Und wir nehmen eine tolle Serie mit rüber in die kommende Saison. Denn seit dem 20. Januar (sieben Spiele, sechs Siege) sind wir in der Bundesliga daheim ungeschlagen.

     

Die Key-Stats 23/24

  • 21 Heimspiele
  • 13 Siege
  • 4 Unentschieden
  • 4 Niederlagen
  • 46:18 Tore
  • 8 x zu Null
     
Xavi und Lois Openda verzauberten die Red Bull Arena.

Die Ballermänner

  • Bester Knipser in der Red Bull Arena war Lois Openda mit 13 Buden. Unsere Nummer 17 traf in zwölf Heimspielen, ihm gelang u. a. ein Doppelpack beim 6:0-Sieg gegen Köln. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Xavi und Benjamin Sesko. Das Trio war somit an mehr als der Hälfte aller RBL-Tore zu Hause beteiligt.
     


Unsere Top-Torjäger

  • Lois Openda (13 Tore)
  • Benjamin Sesko (6 Tore)
  • Xavi (6 Tore)
     
Knapp 940.000 Fans sorgten regelmäßig für Gänsehautstimmung.

3 Siege, 3 Geschichten

  • Keine Frage, auch dank unserer Stärke im eigenen Wohnzimmer spielen wir nächstes Jahr wieder in der Champions League!

    Wir haben drei besondere Siege für euch rausgesucht, die eine eigene Storyline haben.

     

Gulacsi und Orban zurück in der Startelf, RBL gelingt Befreiungsschlag

  • Vier Spiele ohne Sieg, drei Niederlagen am Stück. Rund um den Jahreswechsel hatten wir unsere wohl schwierigste Phase in dieser Saison. Bis zum 04. Februar, ab jenem Sonntag ging es nämlich wieder aufwärts. Ob das mit der Rückkehr von zwei Eckpfeilern zu tun hatte?

    Denn Peter Gulacsi und Willi Orban kehrten auf den Platz zurück. Pete gab nach sage und schreibe 491 Tagen (ein Jahr und vier Monate) sein Comeback in der Bundesliga, Willi stand nach 154 Tagen (fünf Monate) wieder in der Startelf. Und die Anwesenheit der beiden Routiniers beflügelte offenbar unsere gesamte Mannschaft.

    Schon in der elften Minute besorgte Lois Openda per Abpraller aus spitzem Winkel das frühe 1:0. Nur Union-Torwart Alexander Schwolow verhinderte in den ersten 45 Minuten einen höheren Rückstand. Kurz nach der Pause belohnte sich RBL zum zweiten Mal für die Mühen. Einen Freistoß von David Raum köpfte Benjamin Sesko über die Linie (48.). Wir ließen in der Folge nichts mehr zu und durften endlich wieder jubeln.
     

Zurück in der Spur | RBL schlägt Union

Bundesliga | 20.Spieltag | 04.Februar 2022  

RB Leipzig – Union Berlin | 2:0
Tore: 1:0 Lois Openda (11.), 2:0 Benjamin Sesko (48.)

RBL-Aufstellung:
Gulacsi – Henrichs, Klostermann, Orban (C, 70. Castello Jr.), Raum (85. Bitshiabu) – Kampl (85. Seiwald), Schlager – Olmo (77. Elmas), Xavi – Openda (77. Poulsen), Sesko

FCU-Aufstellung:
Schwolow – Knoche, Vogt, Doekhi – Trimmel (C), Tousart (58. Khedira), Gosens – Schäfer (58. Laidouni), Haberer (58. Volland) – Vertessen (75. Bedia), Hollerbach (75. Aaronson)
 

Ralph Hasenhüttl kehrte am 13. April in die Red Bull Arena als Trainer vom VfL Wolfsburg zurück. Hier begrüßt er Marco Rose.

Zwei RBL-Rekorde bei der Rückkehr von Ralph Hasenhüttl

  • Im Fußball kreuzen sich immer wieder die Wege. Ist man mit einer bestimmten Person besonders verbunden, ist das Wiedersehen herzlich. Wie etwa bei Ralph Hasenhüttl. Mit dem Österreicher, der erst wenige Wochen zuvor beim VfL Wolfsburg auf der Trainerbank vorgestellt wurde, begannen wir in der Saison 2016/17 unsere Reise in der Bundesliga. Zwei Jahre lang arbeitete der 57-Jährige am Cottaweg. Gleich im ersten Jahr führte er uns als Aufsteiger auf Rang zwei in die Champions League, im zweiten Jahr stand Platz sechs.

    Die Punkte am 13. April blieben aber dennoch in Leipzig. Dani Olmo legte in der 13. Minute nach einer feinen Drehung aus der Distanz vor. Dann arbeite RBL längere Zeit am zweiten Tor. In der 68. Minute ging es mal wieder schnell: Xavi bediente Benjamin Sesko in den Lauf, platzierter Abschluss – drin! 

    Und na klar, einer durfte nicht fehlen: Lois Openda vernaschte erst einen Gegenspieler, um dann platziert zum 3:0-Endstand einzuschieben (82.). Zugleich stellte unser Torjäger nebenbei auch noch einen neuen Vereinsrekord auf, denn er traf damit in 18 verschiedenen Partien in dieser Saison. Und die Spiele 19 und 20 sollten noch folgen…

    Übrigens: Im fünften Heimspiel in nacheinander blieb RB Leipzig zu Hause ohne Gegentor - eingestellter RBL-Bundesliga-Heimrekord!
     

Bundesliga | 29.Spieltag | 13. April 2024  

RB Leipzig – VfL Wolfsburg | 3:0
Tore: 1:0 Dani Olmo (13.), 2:0 Benjamin Sesko (68.), 3:0 Lois Openda (82.)

RBL-Aufstellung:
Gulacsi - Simakan (78. Klostermann), Orban (C), Castello Jr., Henrichs – Haidara (86. Elmas), Schlager (76. Seiwald) – Xavi, Olmo – Openda (86. Bitshiabu), Sesko (76. Baumgartner)

WOB-Aufstellung:
Pervan – Fischer (66. Maehle), Bornauw, Zesiger, Jenz (55. Svanberg), Gerhardt – Arnold, Vranckx – Baku (79. Tomas), Sarr (55. Majer) – Behrens (79. Wind)
 

Mo Simakan bejubelt seinen Treffer am 31. Spieltag im Topspiel gegen Borussia Dortmund.

Openda und Sesko ballern: Weitere Bestmarken zur Torgala im Topspiel

  • Big Points im Kampf um die Champions League! Ende April war Borussia Dortmund zu Gast in der Messestadt. Und die viertplatzierten Leipziger Bullen wollen den direkten Verfolger aus dem Ruhrgebiet auf Distanz halten. Mission erfüllt!

    Dabei begannen gingen die Gäste sogar in Führung. Jadon Sancho traf mit einem Schlenzer in den Winkel (20). Die direkte Antwort sollte aber folgen: Lois Openda hielt seinen Fuß in eine Außenrist-Hereingabe von Xavi zum 1:1. Auch der Pausenstand? Nein. Denn nach einem abgewehrten Eckball fasste sich Xaver Schlager ein Herz. Den Kracher aus der Distanz wehrte BVB-Keeper Gregor Kobel nach vorne ab, Benjamin Sesko bedankte sich in der Nachspielzeit von Halbzeit eins. Somit traf das Leipziger Sturmduo auch im vierten Spiel in Serie jeweils mindestens einmal.

    Die 47.069 Zuschauer in der ausverkauften Red Bull Arena waren nach Wiederanpfiff gerade erst wieder auf ihren Plätzen, als die „I feel good“-Torhymne schon wieder erklang. Unser Umschaltspiel wurde zu schnell für die Gäste, wieder ging es über Xavi und Lois Openda. Der legte im Strafraum nochmal quer auf Mohamed Simakan und es stand 3:1.

    Zehn Minuten vor Schluss machte Christoph Baumgartner auf Pass von Benjamin Henrichs vor dem Tor alles klar. Es war bereits "Baumis" viertes Jokertor und unser 13. insgesamt – jeweils Liga-Bestwert!
     

Bundesliga | 31.Spieltag | 27. April 2024  

RB Leipzig – Borussia Dortmund | 4:1
Tore: 0:1 Jadon Sancho (20.), Lois 1:1 Openda (23.), 2:1 Benjamin Sesko (45.+2), 3:1 Mohamed Simakan (46.), 4:1 Christoph Baumgartner (80.)

RBL-Aufstellung:
Gulacsi – Simakan (51. Henrichs), Orban (C), Castello Jr., Raum – Haidara (87. Seiwald), Schlager (88. Kampl) – Xavi, Olmo – Openda (88. Klostermann), Sesko (70. Baumgartner)

BVB-Aufstellung:
Kobel (C) – Wolf, Hummels (51. Süle), Schlotterbeck, Ryerson (71. Moukoko) – Özcan (63. Bynoe-Gittens) – Brandt, Nmecha – Sancho, Füllkrug, Adeyemi (46. Reus)
 

Marco Rose ist der erfolgreichste Trainer in der Geschichte von RB Leipzig.

Die Signature-Kollektion von RB Leipzig