Mladen Petric im Interview bei rbleipzig.com.

Mladen Petric vor #RBLBVB: „Sie geben den Ausschlag über Sieg und Niederlage“

Ehemaliger Stürmer des BVB und Hamburger SV im Interview vor dem Bundesliga-Duell zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund

Vor dem Bundesliga-Kracher in der Red Bull Arena haben wir mit Mladen Petric (43) gesprochen. Heute berichtet der ehemalige kroatische Nationalstürmer (45 Spiele / 13 Tore) als TV-Experte für "Sky" und den Schweizer TV-Sender "Blue" über den europäischen Fußball.

Die Bundesliga kennt Mladen Petric aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund (2007/08, 29 Spiele und 13 Tore) und dem Hamburger SV (2008 - 2012, 99 Spiele und 38 Tore).

Warum Mladen Petric ein besonderes Auge auf Lois Openda geworfen hat, welchen Spieler er der Scouting-Abteilung von RBL empfiehlt und wer am Samstag den Ausschlag geben könnte, erfahrt ihr im Interview.
 

Mladen Petric begleitet die Champions League als TV-Experte.

Am Samstag kommt es zum Top-Duell zwischen RB Leipzig und dem BVB. Wer hat aus deiner Sicht die Nase vorn?

  • „Beide Mannschaften befinden sich aktuell in einer guten Phase. Leipzig ist seit sieben Ligaspielen ungeschlagen, spielt seit Wochen einen schönen und erfolgreichen Fußball.

    Beim BVB geht es in dieser Saison auf und ab. Allerdings hat man in den letzten Wochen den Eindruck, dass sie sich gefangen haben und die Formkurve nach oben zeigt. Gegen Atletico Madrid haben sie in beeindruckender Art und Weise nachgewiesen, wozu sie in der Lage sind. Das gibt dir Selbstvertrauen. Auch Leverkusen hatten sie zuletzt am Rande einer Niederlage.

    Ich habe das Gefühl, dass wir uns auf ein ausgeglichenes Duell freuen dürfen. Es ist schwer zu sagen, wer die Nase am Ende vorne haben wird. Beide Defensiven stehen stabil. Deshalb werden die Offensivreihen den entscheidenden Ausschlag für den Sieg geben.“


Auf welche Spieler wird es bei beiden Mannschaften besonders ankommen?

  • Lois Openda gefällt mir extrem gut. Ich habe ihn im Rahmen eines Interviews vor den Spielen gegen Real Madrid kennengelernt. Ein sehr lockerer und lustiger Typ. 

    Bei den Dortmundern wird es auch auf Niclas Füllkrug ankommen. Er hatte eine lange Durststrecke ohne Treffer. In den letzten beiden Spielen gegen Atletico und Leverkusen hat er aber wieder gezeigt, dass er ein echter Knipser ist. Opendas und Füllkrugs Leistungen werden für ihre Teams am Samstag mit entscheidend über Sieg und Niederlage sein.

    Natürlich gibt es dahinter aber auch noch etliche Unterschiedsspieler. Xavi und Marcel Sabitzer spielen eine starke Saison. Gerade Sabitzer, der ja in Leipzig bestens bekannt ist, befindet sich derzeit in Top-Form.“
     
Benjamin Sesko und Lois Openda kommen gemeinsam auf 41 Tore für RB Leipzig.

Du warst jahrelang als Torjäger gefürchtet. In Lois Openda und Benjamin Sesko sorgen zwei Neuzugänge in unserer Offensive für viele Tore. Für Lois gab es schon ein Lob von dir. Wie schätzt du unser Sturm-Duo ein?

  • Openda bringt vieles mit, was ein Top-Stürmer braucht. Sein Tempo, seine Technik, aber vor allem auch seine ungemeine Power beeindrucken mich. Das macht ihn so gefährlich. Er ist nicht unbedingt der größte Stürmer, aber seine Physis ist überragend. Mit seinem Körper kann er sich die Verteidiger gut vom Leib halten, dann kommen sein Top-Speed und seine Ruhe vor dem Tor dazu. Das sind Komponenten, die es für jede Defensive schwer machen.

    Sesko ist für sein Alter schon sehr weit. Er weiß, wo er sich im Strafraum platzieren muss, um in die Abschluss-Situationen zu kommen. Er hat den richtigen Riecher vor dem Tor. Für seine Größe hat er eine gute Technik, kann Bälle im Zentrum festmachen und dann selbst abschließen oder seine Nebenleute in Szene setzen. Er bringt schon viel mit, in ihm steckt aber auch noch Potential. Ich bin sehr gespannt, welche Schritte er in den nächsten ein, zwei Jahren macht.“
     
Die Entwicklung von RB Leipzig ist unfassbar.
Mladen Petric

RBL vs. BVB

Als du die Bundesliga 2012 verlassen hast, war RB Leipzig noch Regionalligist, 2024 geht es für uns um die insgesamt 7. CL-Teilnahme. Wie bewertest du die Entwicklung des Klubs?

  • „Die Entwicklung von RB Leipzig ist unfassbar. Es ist einfach sensationell, wie der Klub heute dasteht. Die Art und Weise, wie man diesen Weg gegangen ist und diese Entwicklung genommen hat, gefällt mir dabei besonders gut. Es gibt viele Klubs, die gute Rahmenbedingungen vorfinden, um erfolgreich arbeiten zu können. Bei RB Leipzig ist es aber offensichtlich, dass alles einem klaren Plan folgt und mit Köpfchen gearbeitet wird. Das ist in der Fußball-Welt nicht immer so.

    Das Scouting ist seit vielen Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Jedes Jahr kommen neue Talente nach Leipzig, die vielleicht nicht direkt jedem bekannt sind. Spätestens nach ein, zwei Jahren in Leipzig kennt sie aber jeder. Die Liste der Spieler, die hier einen gewaltigen Sprung gemacht haben, ist lang.“


Ein Blick auf die EM: Josko Gvardiol ist ein wichtiger Spieler in der kroatischen Nationalmannschaft, die in der Vorrunde in Leipzig auf Italien trifft. Wie siehst du seine Entwicklung?

  • Josko Gvardiol ist einfach eine absolute Vollmaschine, das war relativ früh zu erkennen. Er hat bereits im Nachwuchs Spiele dominiert, die Abwehr dirigiert. Leipzig als erster großer Schritt war perfekt für ihn. Er hat sich bei RBL auf europäisches Top-Niveau gehoben. Es macht riesig Spaß, ihm beim Fußball spielen zuzugucken. Als Stürmer auf der Gegenseite willst du nicht gerne auf ihn treffen. Das wird meistens sehr ungemütlich.

    Dass er im Sommer an seine alte Wirkungsstätte nach Leipzig zurückkehrt, wo er tolle Siege gefeiert hat, wird sicherlich etwas Besonderes für ihn sein.“
     

Mit Xavi, Gvardiol und CR7

Wie schätzt du Kroatiens Chancen ein?

  • „Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften hat Kroatien mit einem 2. Platz (2018) und einem 3. Platz (2022) sehr gute Resultate erzielt. Die Führungsspieler – allen voran Luka Modric – werden aber nicht mehr jünger. Natürlich spielt Luka bei Real Madrid immer noch auf einem überragenden Level. Aber auch einige andere etablierte Spieler wie Domagoj Vida (AEK Athen) oder Marcelo Brozovic (Al-Nassr) haben ein gewisses Alter erreicht, Ivan Rakitic (Al-Shabab FC) hat seine Karriere in der Nationalmannschaft bereits beendet. Deshalb wird es spannend, wie das Team ins Turnier kommt.

    Mit Italien, Spanien und Albanien hat Kroatien eine Hammer-Gruppe erwischt. Es wird nicht einfach. Aber die Mannschaft hat in den letzten Jahren gezeigt, dass alles möglich ist. Aus meiner Sicht fehlen uns im Moment in Kroatien die absoluten Top-Stürmer. Dann wäre vielleicht auch bei den vergangenen Turnieren noch mehr möglich gewesen.“
     

Wer sind deine EM-Favoriten?

  • „Eigentlich ist das ganz einfach – es sind immer die üblichen Verdächtigen. England und Frankreich sind die Top-Favoriten. Mit Italien musst du auch immer rechnen – auch wenn sie sehr wechselhaft waren in den letzten Jahren.

    Hinter Deutschland steht für mich immer noch ein Fragezeichen. Die beiden Testspiele gegen Frankreich und die Niederlande haben zwar besser ausgesehen als zuvor, aber das waren nur zwei Spiele. Der Heimvorteil wird der Mannschaft Auftrieb geben, bei Deutschland kann alles passieren.“
     
RB Leipzig war mit Real Madrid auf Augenhöhe, das ist ein Statement.
Mladen Petric über das CL-Achtelfinale

Josko galt als eines der größten Verteidiger-Talente. Du hast einen besonderen Blick auf die Schweiz und Kroatien. Welche Talente sollte man aktuell im Blick haben?

  • Neil Volken! Er spielt beim FC Zürich und wurde vor ein paar Tagen erst 17 Jahre alt. Er ist Linksverteidiger, kann auf der linken Seite aber auch offensiver spielen. Er ist ein richtig geiler Kicker und ein großes Talent. Typ Straßenfußballer. Er bringt eine super Technik und Übersicht mit. Seinen Namen sollte man sich definitiv merken.“
     

Du verfolgst als TV-Experte viele Spiele der Champions League. Wie bewertest du die Leipziger CL-Saison?

  • „RB Leipzig hat sich sehr teuer verkauft. Um ehrlich zu sein, hattet ihr schon etwas Pech, wenn man sich die beiden Partien gegen Real Madrid ansieht. Ich war beim Spiel in Madrid live im Stadion, das Hinspiel habe ich von zuhause aus verfolgt. 

    Für mich war RBL im Hinspiel die bessere Mannschaft, hatte die besseren Torchancen und hätte es verdient, dieses Spiel zu gewinnen. Auch im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabeu hat das Team von Marco Rose ein super Spiel gemacht – und damit vermutlich den ein oder anderen überrascht. RB Leipzig war mit Real Madrid auf Augenhöhe, das ist ein Statement.“
     
Während der Saison 2007/08 lief Mladen Petric für Borussia Dortmund auf, danach zog es ihn zum Hamburger SV weiter.

Du warst ein super Freistoßschütze, hast während deiner Karriere viele Standard-Tore erzielt. Was braucht es zum perfekten Freistoß?

  • „Das ist kein großes Geheimnis. Es braucht Übung, Übung, Übung. Ich habe nach den Trainingseinheiten viele Sonderschichten geschoben und Freistöße trainiert. Ich kann mich erinnern, dass einige Jungs damals nach dem Training geblieben sind und mir beim Freistoßschießen zugesehen haben. Wir hatten dann unsere Wetten am Laufen, wie viele Dinger reingehen. Das war eine schöne Zeit.

    Alles, was es braucht, ist Übung und Geduld. Irgendwann fliegen dann immer mehr Bälle so, wie du es dir vorstellst. Natürlich benötigst du aber auch eine gewisse Technik, um den Ball gefährlich aufs Tor zu bringen.“

 

Im Rückblick: Wer war dein bester Mitspieler – und mit welchem Spieler, der heute aktiv ist, hättest du gerne zusammengespielt?

  • „Ganz klar Luka Modric. Ich habe mit vielen guten Spielern zusammenspielen dürfen, aber Luka war einfach nochmal ein, zwei Stufen über den anderen. Er ist einer der besten Allerzeiten, ein unglaublicher Spieler. Seine Übersicht, Ballbehandlung und Leader-Qualitäten. Er ist eine Legende.

    Aus der aktuellen Generation hätte ich gerne mal mit Kevin de Bruyne (Manchester City) zusammengespielt. Von ihm als Stürmer mit Bällen gefüttert zu werden, das muss schon ein tolles Gefühl sein.“
     

Wir sind Leipzig!