Auf dem Platz und an der Konsole: Das 8. Leipziger Viertelfinale am Cottaweg
16 Teams spielten am RBL-Trainingszentrum | Duelle an der Konsole und auf dem Rasen | Tim Thoelke und Mandy Engel moderierten
Welcher Stadtteil spielt den besten Fußball?
Zum achten Mal wurde diese Frage in der Endrunde am RBL-Trainingszentrum geklärt. Jeweils acht Teams in den Altersklassen U11 und U14 hatten zuvor in den vier Vorrunden die besten Vertreter der Stadtteile ausgespielt.
Auf dem perfekten Rasen des Trainingsplatzes der Roten Bullen setzte sich in beiden Altersklassen jeweils ein Team aus dem Leipziger Norden durch. In der U11 gewannen die "Gohliser Fußballrebellen", in der U14 holten die "Gelben Socken" den Turniersieg.
Was alles in Vor- und Endrunde los war? Das lest ihr hier!
Alles zur Vorrunde!
Fast 1.000 Teilnehmende in der Vorrunde
Bevor es an den Cottaweg ging, mussten aber erst die Vertreter jedes Stadtteils ausgespielt werden. Insgesamt 96 Mannschaften und fast 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in den vier Vorentscheiden gegeneinander an. Jeweils die besten zwei pro Himmelsrichtung durften ihren Teil Leipzigs bei der Endrunde am RBL-Trainingszentrum vertreten.
Auch Klubrepräsentant Perry Bräutigam betreute je Vorentscheid ein Bullis Bande-Team, von dem jedoch keines die Endrunde erreichen konnte. Zudem besuchten mit Louise Ringsing (Norden), Korina Janež (Osten), Elvira Herzog (Süden) und Larissa Schreiber (Westen) vier Spieler-Patinnen unserer meisterlichen RBL-Frauen die jeweilige Vorrunde.
Die Besonderheit in diesem Jahr: In der Altersklasse der U14 spielten die Kids erst in FIFA 23 an der PlayStation 5 und dann auf dem echten Rasen gegeneinander.
Sieger der Vorrunde
- Norden:
U11:
1. Platz: Gohliser Fußballrebellen U11
2. Platz: FC Chamäleon
U14:
1. Platz: Gelbe Socken
2. Platz: LustigeOstKicker
- Osten:
U11:
1. Platz: Stadtrandkicker
2. Platz: Parthe Rhinos
U14:
1. Platz: Leipziger Jungs
2. Platz: Zwenkauer Torjäger
- Süden:
U11:
1. Platz: Schleußiger Chili Boys
2. Platz: Cossi Kids
U14:
1. Platz: WOG I
2. Platz: Joga Bonito
- Westen:
U11:
1. Platz: Ballpiraten
2. Platz: Wiederitzscher Jungs I
U14:
1. Platz: Young & Hungry
2. Platz: SV Humpelstilzchen
Das Leipziger Viertelfinale 2023 | Impressionen
Endrunde mit Janis Blaswich und David Raum
Am 23. Mai war es dann soweit: Endrunde am Cottaweg! Auf dem perfekten Grün des RBL-Trainingszentrums begrüßten die Maskottchen Bulli und Tina Turbo Spielende und Zuschauende – die hochkarätige Moderation übernahmen Tim Thoelke (Stadionsprecher RBL) und Mandy Engel (Radiomoderatorin R.SA).
Unter den Augen der Ehrengäste Matthias Reichwald (CCO RB Leipzig), Gerd Rupp (Geschäftsführer Porsche Leipzig) und Perry Bräutigam (Klub-Repräsentant RB Leipzig) entwickelte sich auf vier Kleinfeldern ein spannendes Turnier. Auch an diesem Tag ging es in der U14 wieder sowohl an der Konsole als auch auf dem Platz zur Sache.
Nördliche Dominanz
Am Ende setzte sich der Leipziger Norden in beiden Altersklassen durch. Den "Gohliser Fußballrebellen" gelang in der U11 sogar die Titelverteidigung, sie gewannen bereits das letztjährige Leipziger Viertelfinale. Die U14-Trophäe holten die "Gelben Socken".
Die Sieger aus dem Norden dürfen sich nun auf tolle Preise freuen. Neben der Siegerehrung in der Red Bull Arena im Rahmen eines zukünftigen Heimspiels von RBL winkt den Mädels und Jungs ein Erlebnistag im Porsche Experience Center.
Hoher Besuch
Ein Highlight hielt die Veranstaltung zum Schluss aber noch bereit. Nach beendeter Trainingseinheit schauten die Profis Janis Blaswich und David Raum vorbei, standen für Autogramme und Fotos mit den Kids zur Verfügung und warfen bereits einen Blick auf die nächste Generation.
"Es ist cool zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Kids dabei sind und welche Talente jetzt schon zu sehen sind", resümierte Linksverteidiger Raum.
Das war das Leipziger Viertelfinale 2023!
Endergebnisse des Leipziger Viertelfinals 2023
U11
- 1. Platz: Gohliser Fußballrebellen U11
- 2. Platz: Schleußiger Chili Boys
- 3. Platz: Stadtrandkicker
U14
- 1. Platz: Gelbe Socken
- 2. Platz: LustigeOstKicker
- 3. Platz: Leipziger Jungs