Heimspiel-Specials! Das ist neu in unserem Wohnzimmer
Biergarten und Live-Pressekonferenz auf der Festwiese | Happy Hour und Pizza im Stadion | Neue Verkehrsführung, neuer Rollstuhlfahrerzugang und zweite Fahrradgarage
Neue Saison, neuer Kader – und es gibt auch jede Menge Neuerungen in und um die Red Bull Arena:
Damit ihr euch in eurem zweiten Wohnzimmer noch wohler fühlt, haben wir in der Sommerpause einige Dinge angepackt:
neue Spieltag-Specials:
- Die Festwiese wird wieder regelmäßig zur Fanwiese mit Biergarten und Kids-Angeboten.
- Im Stadion gibt es ab sofort auch Pizza.
- Happy Hour mit Special-Preisen eine Stunde ab Stadionöffnung (heute: 18.30 bis 19.30 Uhr).
- Bei Heimsiegen ist das Siegbier (-radler, -apfelschorle) zurück und wird auf der Festwiese zum Sonderpreis ausgeschenkt.
- Wir zeigen euch das Stadion-Programm vor und die Pressekonferenz nach dem Spiel ab sofort auf einer LED-Wand live auf der Festwiese.
Neuerungen zum Stadionbesuch:
- Test einer neuen Verkehrsführung für eine bessere An- und Abreise-Situation (Details)
- eine weitere Fahrradgarage auf der Festwiese mit 1.300 zusätzlichen Fahrradstellplätzen
- neuer Zugang für Fans im Rollstuhl
- Erweiterung der Nichtraucherbereiche
- #NimmPlatz: Wir wollen unser Team gemeinsam supporten! Das geht am besten auf euren Plätzen und im Block und nicht, wenn ihr im Umlauf steht.
- Anpassungen der Catering-Preise
Das ist neu!
I) Anreise und Verkehr
Neue Verkehrsführung
Die An- und Abreise zur Red Bull Arena soll für euch künftig schneller, unkomplizierter und staufreier werden.
Um das zu erreichen, testet die Stadt Leipzig zu den Heimspielen gegen den FC Augsburg (16. September) und gegen den FC Bayern München (30. September) eine neue Verkehrsführung. Der Termin für einen dritten Test wird noch bekanntgegeben.
Ziel:
Der Autoverkehr rund um das Stadion soll reduziert werden. Denn je weniger Autos die Straßen verstopfen, um so schneller und häufiger können die Busse und Bahnen pendeln und euch zum bzw. vom Stadion wegbringen.
Anreise Spieltag
Abreise Spieltag
Neues Park+Ride-System
In diesem Zusammenhang wird nun nach und nach auch das Park+Ride-System umstrukturiert, um das Abstellen von Fahrzeugen am Stadtrand und den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver zu machen.
Zusätzliche Fahrrad-Garage
Um noch mehr Fans für eine umweltfreundliche Anreise zu begeistern, gibt es künftig eine weitere Fahrradgarage auf der Westseite der Festwiese.
Die Kapazität verdoppelt sich damit von 1.300 auf 2.600 Stellplätze.
II) Festwiese
Wenn das Wetter passt, wird Festwiese in dieser Saison wieder regelmäßig zur „Fanwiese“ mit u.a. Biergarten, jeder Menge Kids-Angeboten und Promo-Aktionen.
Ihr könnt euch auf der Festwiese auf das Match einstimmen und nach den Partien den Spieltag ausklingen lassen. Denn wir werden ab sofort auch das Stadionprogramm vor und die Pressekonferenz nach dem Spiel auf einer LED-Wand live auf der Festwiese zeigen.
III) Catering
Happy Hour & Siegbier:
Künftig wird es eine „Happy Hour“ in der ersten Stunde nach Stadionöffnung geben. Fans bekommen in dieser Zeit das Stadionbier sowie Radler und Apfelschorle um 20,09 Prozent günstiger – das Bier kostet dann beispielsweise nur 4,24 Euro.
Zudem ist das „Siegbier“ zurück! Klappt es mit einem Heimdreier, könnt ihr das ab sofort auf der Festwiese mit Bier, Radler und Apfelschorle zum Heimsieg-Sonderpreis feiern.
Endlich auch Pizza!
Neu im Angebot ist außerdem ein Pizza-Kiosk, der unser buntes und vielfältiges Snackangebot auf dem Food Court in Sektor B noch einmal erweitert. Ihr könnt hier zwischen Pizza Margherita, Pizza Salami, Pizza Schinken und Pizza Speciale (Salami, Schinken & Jalapeños) wählen.
Anpassung der Preise:
Aufgrund der gestiegenen Waren-, Personal- und Energiekosten ist eine Anpassung der Catering-Preise zur neuen Saison notwendig. Im Schnitt steigen die Getränke-Preise um 0,35 Euro. Bier und Radler kosten künftig 5,30 Euro statt bisher 4,70 Euro.
Die Preise für Mineralwasser, Sekt und Wein werden nicht erhöht. Eine detaillierte Preisübersicht findet ihr hier.
IV) Euer Support – auf eurem Platz!
In der Red Bull Arena könnt ihr euch seit dem Umbau frei in allen Heimbereichen bewegen, um euch vor oder nach dem Spiel mit anderen Fans zu treffen.
Viele unsere Fans bleiben allerdings auch während des Spiels hinter den letzten Sitzreihen stehen und schauen sich das Spiel von dort an. Viel stärker ist es aber natürlich, wenn ihr während des Spiels auf euren Plätzen und im Block seid und unsere Mannschaft von hier aus lautstark unterstützt.
Wir haben deshalb die rot-markierten Bereiche hinter den Unterrängen der Sektoren B, C und D um etwas weiter nach hinten gezogen, um …
- (1) … zum einen die Nichtraucherzone zu erweitern und damit das Stadionerlebnis für alle Nichtraucher noch angenehmer zu machen.
- (2) … euch zum anderen zu animieren, während des Spiels generell nicht in diesen Bereichen zu stehen, sondern auf eure Plätze zu gehen und das Spiel von dort aus zu erleben. Wir werden euch darauf künftig am Spieltag in der Red Bull Arena auch aktiv durch unser Stadionpersonal darauf hinweisen.
In den kommenden Wochen werden dann auch die rot-markierten Bereiche in den Oberrängen der Sektoren A und C vergrößert und neue explizite Raucherbereiche im Bereich der Treppenstufen und -podeste an der Außenfassade markiert.
Die Treppenstufen und -podeste hinter den letzten Sitzreihen sind als Fluchtwege freizuhalten.
V) Alternativer Rollstuhlzugang
Für unsere Fans im Rollstuhl bieten wir ab sofort einen zusätzlichen Zugang am Einlass „Festwiese“ an.
Der Weg führt über eine Rampe, durch den Glockenturm-Tunnel und anschließend per Fahrstuhl in den Sektor B. Des Weiteren kann nach wie vor der Inklusionszugang am Hauptgebäude der Red Bull Arena genutzt werden.