Um euch einen schnellen und reibungslosen Stadionservice in der Red Bull Arena anzubieten, ist seit der Saison 2021/22 ausschließlich bargeldloses Bezahlen am und im Stadion möglich.
Nach der erfolgreichen Umsetzung auf komplettes Cashless-Payment in Sektor B seit 2020 stellen wir nun auch in allen anderen Sektoren vollständig auf bargeldloses Zahlen um und haben die Red Bull Arena zusammen mit unserem Partner Sparkasse Leipzig dafür weiter ausgestattet.
Es kann dementsprechend ab sofort im Stadion, im Stadionumlauf und auf der Festwiese an allen Ticketkassen, Gastronomiekiosken und Fanartikel-Verkaufsstellen NICHT mehr mit Bargeld gezahlt werden.
In allen Heim- und Gästesektoren kann an allen Kassen mit den gängigen Cashless-Zahlungsmethoden bezahlt werden:
Zudem arbeiten wir auch an einer Möglichkeit, direkt und unkompliziert mit unserer RBL-App bezahlen zu können. In den Stores und an den Merchandise-Verkaufsstellen kann zudem mit RBL-Gutscheinkarten bezahlt werden.
Cashless-Restguthaben auf den bisherigen Dauerkarten, OFC-Ausweisen und Cashless-Cards kann noch im Laufe der Saison 2021/22 abgeladen bzw. genutzt werden. Das Aufladen von neuem Guthaben ist NICHT mehr möglich.
Bargeldlos Bezahlen spart Zeit, ist einfach in der Bedienung und verringert die Wartezeiten. Zusätzlich ist es ein wesentlicher Bestandteil unserer Hygienemaßnahmen im Stadion und dient damit dem Schutz unserer Besucher und Mitarbeiter.
Auch an allen von offiziellen Verkaufsstellen im Stadionumfeld wie z.B. auf der Festwiese, vor Sektor D oder im Stadionumlauf kann zukünftig nur noch bargeldlos bezahlt werden. Das gilt ebenfalls für die Ticketing-Hauptkasse sowie die Ticketing-Clearingstellen.
Einzig im Store auf dem Stadionvorplatz kann auch am Spieltag noch mit Bargeld bezahlt werden.
Ja. Auch die Rückgabe bzw. Auszahlung des Becherpfandes erfolgt ab sofort komplett bargeldlos. Ihr gebt eure Becher wie gehabt an den Kassen zurück und bekommt den Becherpfand direkt auf eines der akzeptierten Zahlungsmittel zurückgebucht.
Es ist dabei egal, mit welchem Zahlungsmittel ihr zuvor bezahlt habt. Wer zum Beispiel seine Getränke beim Kauf per Cashless-Karte bezahlt, kann sich seinen Becherpfand nach der Rückgabe auch auf seine EC-Karte auszahlen lassen.
Als Alternative zu den üblichen Zahlungsmitteln werden im Stadion auch Ersatzzahlungsmittel akzeptiert, die vorher an bestimmten Verkaufspunkten außerhalb des Stadions gegen Bargeld erworben werden können.
In der Saison 2021/22 können für den Kauf von Fanartikeln zudem RBL-Gutscheinkarten; für den Kauf von Speisen und Getränken sogenannten Prepaid-Cashless-Karten erworben werden. Ein Kauf dieser Karten ist aktuell am Service-Point „Hauptkasse“ (Stadionvorplatz) und möglich. Restguthaben auf den Ersatzzahlungsmittel können nicht ausgezahlt werden. Das Aufladen ist nur an den genannten Service-Points möglich.
Jeder Fan sollte mit seiner Karte sorgsam und ordnungsgemäß umgehen. Sollte es dennoch zu einem Defekt auf der Karte kommen, werden wir diese gegen eine neue ersetzen. Euer Guthaben geht dabei nicht verloren. Solltet ihr die Karte verlieren oder diese entwendet werden, seid ihr verpflichtet, die Karte sofort bei uns sperren zu lassen, um eine unbefugte Nutzung zu unterbinden.
Sollte es einmal zu Reklamationen und Fragen kommen, wendet euch bitte an den neuen Service-Point im Stadionwall (gegenüber dem neuen Store). Dort ist jede Ent- und Aufladung zu jeder Zeit nachvollziehbar und einsehbar. Jede Karte besitzt einen eindeutigen Code (UID), der zur Identifizierung und Verknüpfung eurer Daten auf der Dauerkarte und der persönlichen Zuordnung dient.
Meldet euch bei allen Fragen zum Thema „Stadion-Payment" bei unserem Service-Team, das von Montag bis Freitag (10.00 bis 18.00 Uhr) sowie am Spieltag (10.00 Uhr bis Anpfiff) erreichbar ist.
E-Mail: service@rbleipzig.com
Telefon: 0341 / 124 797 777
Es gelten die AGB Cashless Payment, die ihr jederzeit an der Hauptkasse (Stadionvorplatz) und in der Geschäftsstelle von RB Leipzig (Cottaweg 3, 04177 Leipzig) einsehen könnt.