Plus eins: Peter Gulacsi verlängert vorzeitig bis 2026!

Plus eins: Peter Gulacsi verlängert vorzeitig bis 2026!

Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr | Seit Sommer 2015 ein Roter Bulle | Zweifacher DFB-Pokalsieger

Mit Pete bis 2026!

Torhüter Peter Gulacsi (34) bleibt auch über den Sommer 2025 hinaus bei RB Leipzig. Beide Seiten einigten sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis 2026. Damit wird der 34-Jährige auch in den kommenden beiden Spielzeiten im RBL-Kasten stehen..

Der ungarische Nationalkeeper, der in wenigen Wochen mit seinem Heimatland an der EM 2024 in Deutschland teilnehmen wird, wechselte im Sommer 2015 von Red Bull Salzburg in die Messestadt. Seitdem absolvierte unsere Nummer eins 302 Pflichtspiele für die Roten Bullen. 2022 und 2023 gewann er mit RBL den DFB-Pokal.

Auf die nächsten erfolgreichen Jahre, Pete!


Trikot-Special & Gratis-Flock:

Ab heute bekommt ihr alle Nike-Fanartikel, also auch unsere Torwarttrikots, um 50 Prozent reduziert. Wenn ihr euch bis Mittwoch ein Torwart-Jersey sichert, gibt es in unseren Leipzig-Stores den Flock "Gulàcsi" und die Nummer "1" gratis dazu.
 

"Das höchste der Gefühle"

Sportdirektor Rouven Schröder

  • „In unserer Kaderplanung war Klarheit auf der Torhüterposition eine der zentralen Entscheidungen, die wir noch vor der Europameisterschaft angehen wollten. Diese Entscheidung haben wir nun mit der Vertragsverlängerung von Péter Gulácsi getroffen und mit allen Beteiligten klar und transparent besprochen.

    Pete hat nach seinem Comeback gezeigt, dass er weiterhin einer der besten Keeper der Bundesliga ist und hat mit seinen Paraden entscheidend dazu beigetragen, dass wir erneut in die UEFA Champions League eingezogen sind.  

    Er hat sich bei RB Leipzig in den letzten Jahren einen herausragenden Status erarbeitet. Mit seinen Leistungen, seiner Bedeutung innerhalb der Torwartgruppe, für die Mannschaft und den Verein sowie mit seiner Nähe zu unseren Fans.

    Pete hat alle bisherigen großen Erfolge mit dem Klub gefeiert und ganz entscheidend zu dieser Entwicklung beigetragen. Doch es ist ebenso bemerkenswert, wie er auch die eine oder andere Tiefe gemeistert hat – nicht zuletzt seine schwere Knieverletzung.

    Mit über 300 Spielen ist er schon jetzt eine Legende im Verein.“
     

Peter Gulacsi

  • „Die Vertragsverlängerung war mein großer Wunsch. Der Weg, den der Verein und ich seit 2015 gemeinsam gehen, ist ein ganz besonderer. Ich habe mit RB Leipzig große Erfolge, wie die DFB-Pokal-Siege und den Gewinn des Supercups, gefeiert, aber auch in schwierigeren Zeiten immer die Unterstützung des Vereins und von den Menschen hier gespürt. Diese Momente waren außergewöhnlich. Mein Ziel ist es, die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit unseren tollen Fans im Rücken fortzusetzen.

    Ich habe noch einige richtig gute Jahre in mir und hier noch einiges vor. Man hat auch im vergangenen Jahr gesehen, welches Potenzial in dieser Mannschaft mit diesem Trainerstab und in diesem Verein insgesamt steckt. Ich freue mich schon jetzt extrem auf die neue Saison und auf all das, was noch kommen wird.

    Meine Frau, meine Kinder und ich fühlen uns zudem sehr, sehr wohl in Leipzig. Die Stadt und die Region sind uns sehr ans Herz gewachsen und zu unserer zweiten Heimat geworden. Es war nicht nur mein, sondern der Wunsch meiner ganzen Familie, hier zu bleiben. Die Vertragsverlängerung ist für mich daher nicht nur eine sportliche, sondern auch eine Herzensentscheidung.

    Ich freue mich sehr, auch mit Frederik Gößling weiterzuarbeiten. Freddy und ich sind ein sehr gutes, ehrgeiziges und eingespieltes Team. Auch das macht das insgesamt sehr gute Umfeld bei RB Leipzig für mich aus und bietet die Voraussetzungen, um bestmögliche Leistungen zu bringen.“
     

Über 300 Spiele für RBL

Aus der 2. Bundesliga bis in die Champions League

  • Peter Gulacsi steht seit dem 1. Juli 2015 im Kader von RB Leipzig. Die damalige Nummer zwei überzeugte nach der Verletzung von Stammtorhüter Fabio Coltorti und rückte zur zweiten Halbserie 2015/16 dauerhaft zwischen die Pfosten der Roten Bullen. Gemeinsam gelang uns gleich in seinem ersten Jahr der Aufstieg in die Bundesliga

    Im Oberhaus etablierte sich Pete rasch als absoluter Top-Keeper. Die Reise ging auch auf internationaler Ebene weiter und führte im August 2020 bis ins Halbfinale der UEFA Champions League.

 

Erst DFB-Pokalsieg, dann Kreuzbandriss

  • Im Sommer 2022 folgte der erste Titel mit RB Leipzig. Beim 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg zeigte unser Co-Kapitän eine starke Leistung und war einer der Garanten für den großen Coup.

    Daraufhin ereignete sich im Herbst desselben Jahres ein ganz bitterer Schlag. Im Champions-League-Spiel gegen Celtic Glasgow riss sich Ungarns Fußballer des Jahres 2018 und 2019 das Kreuzband und fiel fast ein Jahr lang aus. Unter anderem musste er die Titelverteidigung im DFB-Pokal 2023 (2:0 gegen Eintracht Frankfurt) als Zuschauer verfolgen.

    Nach 357 Tagen feierte Pete dann in der ersten Runde des DFB-Pokals 2023/24 (3:2-Sieg beim SV Wehen Wiesbaden) sein Comeback.

 

Zurück zu alter Stärke, Mitglied im 300er Klub

  • Zunächst musste sich der Ungar hinter Janis Blaswich anstellen, Trainer Marco Rose entschied sich im Februar jedoch für einen Wechsel auf der Torhüterposition. Pete fand mit zunehmender Spielpraxis zurück zu alter Stärke, mit ihm verloren wir in der Bundesliga bis zum Saisonende kein einziges Spiel mehr.

    Höhepunkt: Am 31. Spieltag bestritt er beim 4:1-Sieg im Topspiel gegen Borussia Dortmund sein 300. Spiel für RB Leipzig. Nur Willi Orban (310), Emil Forsberg (325) und Yussuf Poulsen (396) kommen auf noch mehr Einsätze in der Rot-Weißen-Geschichte.
     

Kurzsteckbrief

  • Name: Peter Gulacsi
  • Geburtsdatum: 06. Mai 1990 in Budapest
  • Alter: 34 Jahre
     
  • Nationalität: Ungarn
  • starker Fuß: rechts
  • Größe: 1,91 Meter
     
  • Position: Torhüter
  • Rückennummer: 1

 

RBL-Stats

  • Spiele: 302
  • Spielminuten: 27.146
  • Zu Null: 95

 

RBL-Erfolge 

  • DFB-Pokalsieger 2022, 2023 
  • Supercup-Sieger 2023
  • Bundesliga-Aufstieg 2016
     

Die RBL-Sommerkollektion