Simakan macht erneut den Auftakt-Treffer | Die Fakten zum Sieg
Innenverteidiger erzielt das erste Tor der Königsklassen-Saison | Poulsen mit dem 30. Einsatz in der Champions League | Debüt für RBL-Trio
Aufstellungs-Facts
- Marco Rose schickte dieselbe Startelf wie beim 3:0-Sieg gegen den FC Augsburg in die Partie.
- Christoph Baumgartner konnte nach seinen muskulären Problemen dabei sein und wurde in der 80. Minute eingewechselt.
- "Baumi", Castello Jr. und Xavi Simons feierten ihre Champions-League-Debüts.
- Für unseren Routinier Yussuf Poulsen war es bereits das 30. Spiel in der Königsklasse.
- Kevin Kampl führte die Roten Bullen zum zweiten Mal in der Champions League als Kapitän auf den Rasen. Wie schon beim 5:0 in Brügge im November 2021, feierten wir auch diesmal einen Auswärtssieg.
- Kampl, Xavi, Emil Forsberg und Mohamed Simakan sahen jeweils Gelb.
News zum Sieg in Bern
Tor-Facts
- "Mo" Simakan erzielte sein erstes Tor der Saison. Es war der zweite Champions League-Treffer von "Mo" im Laufe seiner Karriere. Wie schon 2022 erzielte er das erste RBL-Tor der Saison in diesem Wettbewerb. Für unsere Nummer 2 war es zudem sein fünfter RBL-Treffer und 15. Scorer-Punkt für die Leipziger Bullen.
- Auch für Xaver Schlager war es das erste Saisontor und zugleich sein erster Treffer in der Königsklasse.
- Benjamin Šeško netzte bereits zum dritten Mal im RBL-Trikot ein, zuvor hatte er in der Bundesliga beim 3:0 in Berlin doppelt getroffen. In der Königsklasse war es sein erstes Tor. Zudem ist Sesko mit 20 Jahren und 111 Tagen unser jüngste Spieler, der für RB Leipzig einen Treffer in der UEFA Champions League erzielt hat.
- RBL steht nach dem 3:1 bei historisch insgesamt 69 Champions-League-Treffern.
Assist-Facts
- David Raum servierte die Ecke zum 1:0 und hat damit in dieser Spielzeit schon drei Tore vorbereitet (zwei weitere in der Bundesliga).
- Kevin Kampl legte das 2:1 von Xaver Schlager auf – Assist Nummer 1 in dieser Saison.
- Benjamin Henrichs bereitete das 3:1 überragend vor und hat nun nach dem Supercup und der Bundesliga auch in der Champions League schon einen Treffer vorbereitet.
Serien-Facts:
- Die Roten Bullen feiern wettbewerbsübergreifend den dritten Sieg am Stück.
- Nachdem wir 2021 und 2022 mit einer Niederlage in die Königsklasse starten mussten, gelang nun ein so wichtiger Auftaktsieg.
- RBL fügte den Young Boys nach über einem Jahr wieder eine Heimniederlage zu. Zuletzt hatte Bern am 18. August 2022 daheim gegen den RSC Anderlecht verloren.
Top-Statistiken
SPIELER
- Torschüsse: Loïs Openda – 6
- Torschussvorlagen: Kevin Kampl und Xavi - je 4
- Ballkontakte: Benjamin Henrichs – 78
- Zweikampfquote: Xavi – 79 Prozent
TEAM
- Die Roten Bullen hatten 47 Prozent Ballbesitz.
- 321 Pässe von RBL kamen an (84 Prozent) bei Bern waren es 414 (87 Prozent).
- Wir schossen 21 Mal aufs gegnerische Tor, Bern gab sechs Schüsse ab.
- Wir liefen 118,6 Kilometer, unser Gegner 118,9 Kilometer.