Die VBL Club Championship ist zurück - "BIGGER THAN EVER"
35 Teams treten um die deutsche Meisterschaft an | RBLZ-Trio will Titel verteidigen | Leipzig am 1. Spieltag gegen Kaiserslautern
Die Titelverteidigung beginnt - bereits zum zweiten Mal!
Am Sonntag startet für RB Leipzig die neue Club-Championship-Saison der Virtual Bundesliga. Anders wie gewohnt, steht zum Start nur ein Einzelspieltag an: RBLZ Gaming bekommt es in der Süd-Ost-Division ab 18.30 Uhr mit dem 1. FC Kaiserslautern zu tun. Auch die Gegebenheiten der Liga haben sich geändert.
Die Club Championship
- In der Club Championship kämpfen dieses Jahr 35 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga, zunächst in zwei Divisionen aufgeteilt, mit ihren eSports-Teams um den Titel des Deutschen Club-Meisters im eFootball.
34 Spieltage entscheiden über den Einzug ins Grand Final Ende März 2024.
Die Divisionen
Süd-Ost (17)
- 1. FC Heidenheim 1846
- 1. FC Nürnberg
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FSV Mainz 05
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Bayern München (neu)
- Hertha BSC
- Karlsruher SC (neu)
- RB Leipzig (Meister)
- SC Freiburg (neu)
- SpVgg Greuther Fürth
- SSV Jahn Regensburg
- SV Elversberg (neu)
- SV Darmstadt 98
- SV Wehen Wiesbaden (neu)
- TSG Hoffenheim
Nord-West (18)
- 1. FC Köln
- 1. FC Magdeburg (neu)
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund (neu)
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Braunschweig
- FC Hansa Rostock
- FC Schalke 04
- FC St. Pauli
- Fortuna Düsseldorf (neu)
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Holstein Kiel
- SC Paderborn 07
- SV Werder Bremen
- VfL Bochum
- VfL Osnabrück
- VfL Wolfsburg
Änderungen zur neuen Saison
- RBLZ Gaming geht das zweite Mal in Folge als Titelverteidiger ins Rennen und das in einer neuen Konstellation. Umut, Anders, Lena und Neuzugang Levy Finn tragen in dieser Saison unsere Farben.
Darüber hinaus werden auch einige Gegebenheiten der Virtual Bundesliga in diesem Jahr angepasst.
Ultimate Team löst 95er-Modus ab
- Ein bahnbrechender Schritt in der Historie der VBL Club Championship ist der Wechsel des Spielmodus: Mit dem Wechsel vom 95er-Modus auf Ultimate Team von EA FC findet die neue Saison in einem Modus statt, den eSportlerinnen und eSportler sowie Community gleichermaßen schätzen. Verbunden mit zwei "VBL Power Items", ein exklusives Add-On in Ultimate Team, soll damit die Attraktivität der Matchups weiter gesteigert werden.
Als einzige eFootball-Liga der Welt erhält die VBL Club Championship eigene Liga-Items in Ultimate Team. Hierbei darf jeder Club zwei individuelle Items mit einem 99er-Overall-Rating für den eigenen In-Game-Kader benennen.
RBLZ Gaming hat sich bereits vor Spiel-Release auf Yussuf Poulsen und Benjamin Šeško festgelegt. Ansonsten sind nur aktuelle Spieleritems der Bundesliga und 2. Bundesliga (sowie Bundesliga Heroes und deutsche Icons) erlaubt.
Preisgeldpool steigt weiter
- Im Zuge des größeren Teilnehmerfeldes erhöht sich auch der Preisgeldpool. 35 Clubs mitsamt dem amtierenden Deutschen Club-Meister RB Leipzig spielen um beeindruckende 87.500 Euro. In der Vorsaison lag der Preispool bei 72.500 Euro.
"Best-of-Three" in KO-Matchups
- Die KO-Duelle bei den Playoffs und beim Finale der VBL Club Championship finden künftig im Best-of-Three-Format statt. Folglich wird dann nach jedem Einzelspiel ein Sieger gekürt, wonach es spätestens nach drei Einzelspielen eine Matchup-Entscheidung gibt. Bei Gleichstand nach 90 Minuten entscheidet eine Verlängerung und ggf. ein Elfmeterschießen über den Sieger des jeweiligen Einzelspiels. Sprich: Es gibt keine Unentschieden mehr und die Spieler müssen noch mehr aufs Ganze gehen.
Mehr Offline-Experience
- Nach den emotionalen Bildern bei den Offline-Finals in den letzten beiden Spielzeiten geht die VBL Club Championship den nächsten Schritt und sorgt bereits während der Divisionsphase für Offline-Experience. Bereits der erste Spieltag am 18./19. November wird in der "Strassenkicker Base" in Köln ausgetragen - weitere Offline-Spieltage sind bereits in Planung.
Leipzig bei der VBL im Stream
- RBLZ Gaming überträgt alle eigenen Spiele der Virtual Bundesliga wie gewohnt auf ihrem Twitch-Kanal in voller Länge.
Zum Auftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern gibt es am 19. November ab 18.30 Uhr eine Watch-Party auf dem RBLZ-Kanal. Weiter geht es am Mittwoch, den 22. November gegen Fürth (A), Stuttgart (H) und Elversberg (A).
Alle weiteren Infos zum Spieltag und die Tabelle findet ihr auf der Website der Virtual Bundesliga.