Der City-Guide zum Auswärtsspiel bei den Young Boys Bern
Alle Fakten und Infos zur Schweizer „Bundesstadt“ an der Aare | UNESCO-Altstadt, kulinarische Besonderheiten und weitere Places to be
Unser erster Auswärtstrip der neuen Champions League-Spielzeit führt uns in die Schweiz!
Am 01. September wollen die Roten Bullen bei den Young Boys Bern ab 18.45 Uhr mit einem Sieg in die Gruppenphase starten. Nach einem gelungenen Saisonauftakt reisen die Jungs von Marco Rose mit großem Selbstvertrauen in die Schweizer "Bundesstadt".
Bevor es im Wankdorf-Stadion um Punkte geht, lohnt sich für alle Mitreisenden ein Abstecher in die malerische Altstadt. Wer es sich also einrichten kann, sollte unbedingt früher nach Bern reisen. Denn die Stadt ist ein echtes Highlight und hat weit mehr als nur Spitzensport zu bieten!
Auftakt in der malerischen Schweiz!
Fakten & Infos
Rund 800 Kilometer von Leipzig entfernt liegt der Kanton Bern ganz im Westen der Schweiz mit seiner gleichnamigen Hauptstadt. Mit knapp 140.000 Einwohnern ist Bern die fünftgrößte Stadt des Landes. Rund um den Stadtkern herum fließt die Aare, der längste nur innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.
Die historische Altstadt gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Verwinkelte, mittelalterliche Gassen auf der einen und moderne Gebäude auf der anderen Seite sorgen für ein besonderes Flair aus Geschichte und Gegenwart!
Zahlreiche Cafés, Boutiquen oder Geschäfte laden genauso zum Bummeln und Verweilen ein, wie Museen oder Galerien. Zudem gilt Bern aufgrund der renommierten Universität als Zentrum für Bildung und Kultur. Kurz: In Bern ist für jeden was dabei!
Essen & Trinken
Die kulinarische Szene der Metropole ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Restaurants. Wer möchte, kann sowohl internationale Spezialitäten als auch die traditionelle Schweizer Küche genießen.
Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich die berühmten Berner Rösti, eine Art Kartoffelpfannkuchen. Besonders lecker ist es im "Kloetzlikeller", einem alten Kellerrestaurant mitten in der Altstadt. Auch das Lokal "Zunft zu Webern", ebenfalls im Zentrum, ist eine gute Adresse. Für die Berner Platte, ein traditionelles Fleischgericht mit Bohnen und Sauerkraut, eignet sich ein Besuch im "Kornhauskeller".
Auch in Bern wird natürlich leckeres, landestypisches Käsefondue serviert, wie etwa im "Kramer". Außerdem ist die Altstadt voll von gemütlichen Kaffeehäusern. Besonders lauschig ist es im "Kaffeehaus Max" oder in der Kaffeebar "Adrianos".
Places to be
Befindet man sich im Stadtzentrum, kommt man an der "Zytglogge" fast von alleine dran vorbei. Der Zeitglockenturm aus dem 13. Jahrhundert, der sogar mittels einer Führung besichtigt werden kann, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Zu jeder vollen Stunde erscheint ein Figurenspiel.
Im "Bundeshaus" sitzen die schweizerische Bundesversammlung und die Bundesregierung. Die beeindruckende Kuppel und die wunderschöne Parkanlage sind einen Besuch wert. Direkt davor befindet sich der "Bundesplatz", wo allerhand Märkte und Veranstaltungen stattfinden. Die 26 Wasserfontänen des bekannten Wasserspiels repräsentieren die 26 Kantone der Schweiz.
Im "Zentrum Paul Klee" sowie im "Bernischen Historischen Museum" kommen Kunstliebhaber bzw. Historiker auf ihre Kosten. Der "Rosengarten" zählt zu den schönsten Parks für Spaziergänge und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt.
Bern Guide für RBL-Fans!
Weitere Infos zur altehrwürdigen Stadt findet ihr auch im Fan-Guide für internationale Auswärts-Reisen.