Spielvorschau RB Leipzig vs. VfB Stuttgart am 27. Januar 2023
Zehntes Duell zwischen RB Leipzig und VfB Stuttgart | RBL gegen VfB bisher ungeschlagen
RB Leipzig vs. VfB Stuttgart
Aller guten Dinge sind … 10! Neunmal standen sich RB Leipzig und der VfB Stuttgart in der Bundesliga bislang gegenüber – zum offiziellen Start der Rückrunde gibt es nun das erste kleine Jubiläum zwischen den beiden Klubs. Am Freitagabend (20.30 Uhr) steht unter Flutlicht in der Red Bull Arena Duell Nummer 10 an.
Der direkte Vergleich zeigt ein klares Bild: Von den bisherigen neun Aufeinandertreffen konnten die Roten Bullen sieben Spiele für sich entscheiden, zweimal ging es unentschieden vom Platz. Besonders die Tordifferenz kann sich dabei sehen lassen, denn bei 16 eigenen Treffern kassierten unsere Jungs nur zwei Gegentore. In der Red Bull Arena blieben die Schwaben bisher noch punktlos.
Mit einem neuen Trainer und einem neuen Sportdirektor im Gepäck soll sich das ändern. Bruno Labbadia und Fabian Wohlgemuth haben während der Winterpause beim VfB übernommen und sollen den Klub am Ende der laufenden Spielzeit zum Klassenerhalt führen.
Informationen zum VfB Stuttgart
Form
Es war ein historischer Fehlstart in die Bundesliga für den VfB: Bis zum neunten Spieltag blieben die Schwaben ohne Sieg (5 Remis/4 Niederlagen). Die Saison lief auch nach dem Trainerwechsel von Pellegrino Matarazzo zu Interimstrainer Michael Wimmer (jetzt Austria Wien) durchwachsen. Auf jeden der drei Siege unter Wimmer (alle zuhause) folgte eine Niederlage auswärts. Zur Winterpause fand sich der VfB Stuttgart auf Relegationsplatz 16 wieder.
In den ersten beiden Partien nach Wiederbeginn holten die Schwaben zwei Punkte. Gegen Mainz hieß es nach 90 Minuten 1:1 (Tor: Guirassy), in Hoffenheim gingen die Schwaben nach dem späten Ausgleichstreffer durch Hoffenheims Kramaric ebenfalls mit einem Punkt nach Hause (Endstand: 2:2). Auf Tabellenplatz 14 geht es nun für den VfB nach Leipzig.
Schlüsselspieler
Kapitän Wataru Endo ist einer der Anführer bei den Stuttgartern. Im Mai erzielte der Japaner einen spektakulären Treffer in der Nachspielzeit am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln. Damit sorgte er für Rettung in letzter Sekunde und für den Verbleib in der Liga. Auch am letzten Spieltag in Hoffenheim bewies Endo ein feines Füßchen, als er die Schwaben zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung gebracht hatte.
Stuttgarts Top-Torschütze ist der Sommer-Neuzugang vom französischen Erstligisten Stades Rennes Serhou Guirassy (12 Spiele/6 Tore), der sich in seiner kurzen Zeit beim VfB neben Silas (16 Spiele/3 Tore) zu einem echten Tor-Garanten entwickelt hat.
Auch Verteidiger Borna Sosa ist ein wichtiger Eckpfeiler auf der Außenbahn des VfB – am Freitag müssen die Stuttgarter aller Wahrscheinlichkeit nach allerdings ohne ihren besten Flankenspieler auskommen. Seit seiner WM-Teilnahme (Platz 3 mit Kroatien) kämpft der 24-Jährige mit hartnäckigen Muskelproblemen.
Die Bundesliga-Topscorer vom VfB Stuttgart
Serhou Guirassy (6 Tore/1 Assist)
Silas (3/3)
Borna Sosa (0/5)
Tiago Tomas (2/2)
Unsere besten Scorer der laufenden Saison:
Christopher Nkunku (12/2)
Dominik Szoboszlai (1/8)
Timo Werner (5/2)
André Silva (4/2)
Dani Olmo (2/5)
Ausfälle & Sperren
Dan-Axel Zagadou (Bänderriss im Sprunggelenk), Borna Sosa (Adduktorenbeschwerden)
Alle Infos zur Verletzten-Situation bei unseren Roten Bullen findet ihr im Personal-Update.
Einen kuriosen Platzverweis gab es außerdem für die Stuttgarter beim Hinrundenabschluss in Hoffenheim vergangenen Dienstag. Nach seinem Assist zum Führungstor jubelte Naouirou Ahamada mit den Stuttgarter Fans und kassierte dafür Rot. Mit 146 Platzverweisen ist der VfB Stuttgart nun alleiniger Rekordhalter in der Bundesliga.
Trainer
Nach dem holprigen Saisonstart holten die Stuttgarter im Dezember mit Bruno Labbadia einen alten Bekannten zurück auf die Trainerbank. Der 56-Jährige kennt den VfB Stuttgart gut: Von 2010 bis 2013 trainierte er die Schwaben bereits zum ersten Mal.
Vor seiner zweiten VfB-Verpflichtung war Labbadia als Trainer bei unterschiedlichen Bundesligisten beschäftigt, darunter Hertha BSC (2020-2021), der VfL Wolfsburg (2018-2019), der Hamburger SV (2015-2016 sowie 2009-2010) und Bayer Leverkusen (2008-2009).
Labbadia war selbst auch als Profi-Fußballer aktiv und lief von 1986 bis 2003 u. a. beim HSV, beim 1. FC Kaiserslautern und beim FC Bayern München auf. Mit den "Roten Teufeln" konnte er sowohl die Meisterschaft als auch den DFB-Pokal holen. Auch bei den Bayern krönte sich der Stuttgart-Trainer einmal zum deutschen Meister.
Nach insgesamt 328 Bundesligaspielen und 103 Toren in der ersten Liga, sowie 229 Spiele und 101 Tore im deutschen Unterhaus, beendete der Deutsch-Italiener 2003 seine Karriere als aktiver Profi-Fußballer.
Spielleitung
Die Leitung des Spiels übernimmt Felix Zwayer (Berlin). Das letzte RBL-Spiel unter der Leitung des 41-Jährigen war das 1:1-Unentschieden gegen den SC Freiburg im März 2022. Marco Achmüller (Bad Füssing) und Thomas Gorniak (Bremen) assistieren Zwayer an den Seitenlinien. 4. Offizieller ist Michael Bacher (Amerang).
RBL Spiele im Überblick
15. Spieltag
Samstag 12.11.22, 14.30 Uhr
Bremen
0 : 1
RB Leipzig
16. Spieltag
Freitag 20.01.23, 19.30 Uhr
RB Leipzig
0 : 1
Bayern
17. Spieltag
Dienstag 24.01.23, 17.30 Uhr
Schalke 04
0 : 4
RB Leipzig
18. Spieltag
Freitag 27.01.23, 19.30 Uhr
RB Leipzig
1 : 0
Stuttgart
Achtelfinale
Mittwoch 01.02.23, 17.00 Uhr
RB Leipzig
Hoffenheim
Bilanz
Die Roten Bullen blieben bei allen bisherigen Duellen gegen den VfB Stuttgart ungeschlagen und blicken mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und einer Torbilanz von 16:2 auf eine sehenswerte Statistik zurück.
Das letzte Duell fand am 07. August 2022 in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart statt. Damals trennten sich die Roten Bullen vom VfB Stuttgart nach Toren von Christo Nkunku und Naouirou Ahamada mit einem 1:1.
Die letzten Duelle:
· 07. August 2022 | Bundesliga: VfB Stuttgart – RB Leipzig 1:1
· 15. Januar 2022 | Bundesliga: VfB Stuttgart – RB Leipzig 0:2
· 20. August 2021 | Bundesliga: RB Leipzig – VfB Stuttgart 4:0
· 25. April 2021 |Bundesliga: RB Leipzig – VfB Stuttgart 2:0
· 02. Januar 2021 | Bundesliga: VfB Stuttgart – RB Leipzig 0:1
Wo wird RB Leipzig vs. VfB Stuttgart übertragen?
DAZN zeigt die Begegnung live.
Neben unserem Liveticker auf rbleipzig.com und in der App versorgen wir euch auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram mit allen Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand.
Wie gewohnt, könnt ihr das Spiel zudem in unserem Bullenfunk verfolgen.