Spielvorschau 1. FC Köln vs. RB Leipzig am 04. Februar 2023
FC ist 2023 noch ungeschlagen | Köln ist das laufstärkste Team der Bundesliga | Keine Mannschaft flankt so viel wie der FC
1. FC Köln vs. RB Leipzig
17 Pflichtspiele haben unsere Roten Bullen wettbewerbsübergreifend nicht mehr verloren! Zuletzt gab es für das Team von Trainer Marco Rose drei Bundesliga-Auswärtssiege in Serie – und das, nachdem es in den sechs Gastspielen zuvor keinen Dreier gab!
Die nächste Auswärtsfahrt führt uns am kommenden Samstag (15:30 Uhr) nach Müngersdorf: RBL gastiert beim 1. FC Köln. Im German Values Gegnercheck findet ihr alle Infos zum 1. FC Köln.
Daten und Fakten zum 1. FC Köln
Form
Der FC hat im neuen Jahr noch kein Spiel verloren. In der englischen Woche, die das Fußball Jahr 2023 einläutete, sammelten die Rheinländer 5 von 9 möglichen Zählern.
Die letzten 3 Spiele im Überblick:
- Bundesliga, 18. Spieltag: 0:0 beim FC Schalke 04
- Bundesliga, 17. Spieltag: 1:1 beim FC Bayern München (Tore: Skhiri / Kimmich)
- Bundesliga, 16. Spieltag: 7:1 gegen den SV Werder Bremen (Tore: 2x Tigges, 2x Skhiri, Maina, Huseinbasic, Eigentor Friedl / Füllkrug)
Mit insgesamt 22 Punkten (5S/7U/6N) steht der FC nach dem 18. Spieltag auf dem 12. Platz der Bundesliga. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz (VfL Bochum) beträgt sechs Zähler.
Personal
Schlüsselspieler
Seit zwölfeinhalb Jahren schnürt er seine Fußballschuhe für den 1. FC Köln: Jonas Hector. Der Linksfuß, geboren in Saarbrücken, ist nicht nur aufgrund seiner Vereinstreue eine kölsche Identifikationsfigur, sondern geht seit einigen Jahren auch als Kapitän voran.
Der ballsichere Routinier ist eine Bank beim FC, egal ob er hinten links oder im zentralen Mittelfeld aufgestellt wird: Auf den ehemaligen deutschen Nationalspieler können sich die Domstädter zu jeder Zeit verlassen. 331 Pflichtspiele hat der 32-Jährige für den FC bislang gestritten, 212 in der Bundesliga und 86 in der 2. Bundesliga. Im Passspiel strahlt Hector eine enorme Ruhe aus. Zudem bringt er regelmäßig gefährliche Flanken in den gegnerischen Strafraum und ist bei ruhenden Bällen eine Gefahr.
Standard-Experte beim FC ist aber Florian Kainz: Der Österreicher hat einen enorm guten rechten Fuß, seine Freistöße oder Eckbälle kommen äußerst präzise. Auch im Dribbling weiß Kainz, der vor kurzem erst seinen Vertrag beim FC verlängert hat, zu überzeugen. Gerne zieht er von links dribbelnd ins Zentrum und sucht dann den Abschluss, auch aus der Distanz. Mit fünf Toren und fünf Assists ist der 30-Jährige offensive Mittelfeldspieler der Topscorer des FC.
In bestechender Form befindet sich aktuell Ellyes Skhiri. 2023 kommt der Abräumer schon auf drei Treffer: Nachdem ihm gegen Bremen ein Doppelpack gelang, legte er vergangene Woche in München bei den Bayern nach. Der Tunesier, der auch bei der WM in Katar mit vertreten war, ist der Dauerläufer der Rheinländer: Er reißt wöchentlich die meisten Kilometer bei den Geißböcken ab, stopft immer wieder Löcher im Zentrum. Der 1,85 Meter große Mittelfeldmann ist der Stabilisator des FC, er bestimmt oft Rhythmus und Tempo des Teams.
Die Topscorer von Köln (alle Wettbewerbe):
- Florian Kainz (5 Tore / 5 Assists)
- Linton Maina (2/6)
- Steffen Tigges (5/1)
- Ellyes Skhiri (3/1)
- Denis Huseinbasic (3/1)
Die Topscorer von RB Leipzig:
- Christopher Nkunku (17/4)
- Dominik Szoboszlai (4/13)
- André Silva (9/8)
- Timo Werner (11/4)
- Dani Olmo (4/6)
Wiedersehen
Von 2014 bis 2017 spielte er im Nachwuchs von RBL, nach Stationen bei Sparta Rotterdam, dem FC Groningen, Sampdoria Genua und Spezia Calcio, ist Julian Chabot seit Januar 2022 beim 1. FC Köln aktiv.
Für den Effzeh kommt der hochgewachsene Innenverteidiger (1,95 m) in der laufenden Spielzeit auf 7 Pflichtspiel-Einsätze und 1 Vorlage.
Bei den ersten drei Bundesliga-Spielen im neuen Jahr stand Chabot jeweils in der Kölner Startelf.
Wie freuen uns auf das Wiedersehen mit Julian!
Neu im Team
Bei den Kölnern gab es im Winter-Transferfenster nicht allzu viel Bewegung. Für den Sturm haben sie sich aber mit einem erfahrenen Bundesliga-Akteur verstärkt: Davie Selke wechselte von Hertha BSC an den Rhein. Der 28-jährige Stürmer kommt auf 205 Spiele in der Bundesliga und erzielte dort 35 Treffer, legte zudem 20 Tore für seine Mitspieler auf.
Per Leihe gab der FC Ondrej Duda ab, der Slowake wird im nächsten halben Jahr bei Hellas Verona in der italienischen Serie A spielen. Beim 2:2 in der Hinrunde kam der offensive Mittelfeldspieler noch 28 Minuten in der Red Bull Arena für den FC zum Einsatz.
Ausfälle
Der 1. FC Köln muss am Samstag auf einige Akteure verzichten:
Florian Dietz (Kreuzbandriss), Sebastian Andersson (Knieprobleme), Dimitrios Limnios (Trainingsrückstand), Mark Uth (Schambeinprobleme), Kristian Pedersen (Muskelverletzung Wade), Luca Kilian (Muskelbündelriss)
Alle Infos zur Verletztensituation bei RBL findet Ihr im aktuellen Personal-Update.
Wiedersehen
Bevor Davie Selke bei Köln und der Hertha spielte, stand der kantige Stürmer beim SV Werder Bremen unter Vertrag – und auch bei RB Leipzig! In zwei Jahren kam der 1,95 Meter große Angreifer auf 53 Spiele für RBL. Selke war beim Aufstieg der Roten Bullen in die Bundesliga 2015/16 mit dabei, erzielte insgesamt 14 Treffer für uns und legte vier Tore auf.
Benno Schmitz, der von den Kölner Fans in Anlehnung an den brasilianischen offensiven Außenverteidiger Cafú gerne als "kölsche Cafú" bezeichnet wird, hat ebenfalls eine Leipziger Vergangenheit: Zwei Jahre spielte Schmitz für die Roten Bullen und kam in dieser Zeit auf 19 Pflichtspiele, in denen er zwei Assists sammeln konnte.
Der dritte Kölner, der eine Leipziger Vergangenheit hat, ist Eric Martel: Der zentrale Mittelfeldspieler wurde im Nachwuchsleistungszentrum der Roten Bullen ausgebildet. Der deutsche U21-Nationalspieler hat einen Profi-Einsatz bei RBL absolviert: In der Saison 2020/21 kam der heute 20 Jahre alte Kicker in der zweiten Pokalrunde beim FC Augsburg zum Einsatz.
Trainer
Seit Steffen Baumgart zur Saison 2021/22 das Zepter beim FC übernommen hat, geht es aufwärts: 2021 retteten sich die Kölner unter Trainer Friedhelm Funkel gerade noch in die Relegation und konnten so den Klassenverbleib sichern.
Dann küsste der Coach, der während des Spiels gerne eine markante Schiebermütze aufhat und, egal bei welchem Wetter, nur mit einem T-Shirt am Oberkörper an der Seitenlinie coacht, die Rheinländer wach und zog mit ihnen sofort in den Europapokal ein.
Als Siebter der vergangenen Saison schaffte es der FC in die UEFA Conference League. Dort schieden die Kölner zwar in der Gruppenphase aus, jedoch wurde eine regelrechte FC-Euphorie in und um Köln entfacht.
Aufgrund der hohen Belastung durch die europäischen Begegnungen hatte der FC in der Bundesliga 2022/23 etwas zu kämpfen, doch auch dank des starken Jahresstarts befinden sich die Kölner mit Rang zwölf und sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz im Soll – das oberste Ziel der Domstädter ist und bleibt der Klassenerhalt.
Unter Baumgart, dem einst mit dem SC Paderborn der sensationelle Durchmarsch von der 3. Liga in die Bundesliga gelang (2017-2019), agiert der FC sehr aggressiv: Die zweikampfstarken Kölner pressen mutig, konsequent und nutzen ihre Ballgewinne zu schnellen und direkten Angriffen.
Die Leidenschaft Baumgarts an der Seitenlinie scheint sich komplett auf das Team zu übertragen: Mit bislang 2124,4 gelaufenen Kilometern sind die Rheinländer das laufstärkste Team der gesamten Bundesliga. Unter Baumgart greift der FC immer wieder über die Flügel an, die 228 Flanken aus dem Spiel sind ebenfalls der Top-Wert der Bundesliga. In Steffen Tigges (1,93m) und Selke (1,95m) haben sie große Zielspieler für die hohen Hereingaben im Strafraum postiert.
RBL Spiele im Überblick
15. Spieltag
Samstag 12.11.22, 14.30 Uhr
Bremen
0 : 1
RB Leipzig
16. Spieltag
Freitag 20.01.23, 19.30 Uhr
RB Leipzig
0 : 1
Bayern
17. Spieltag
Dienstag 24.01.23, 17.30 Uhr
Schalke 04
0 : 4
RB Leipzig
18. Spieltag
Freitag 27.01.23, 19.30 Uhr
RB Leipzig
1 : 0
Stuttgart
Achtelfinale
Mittwoch 01.02.23, 17.00 Uhr
RB Leipzig
2 : 0
Hoffenheim
Bilanz
In der Bundesliga gab es bislang elf Duelle zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Köln. Der direkte Vergleich geht damit klar an uns: 5 Siege, 4 Remis und 2 Niederlagen gab es bislang für unsere Jungs.
Die letzten direkten Duelle
- 13. August 2022 | Bundesliga: RB Leipzig vs. 1. FC Köln 2:2
- 11. Februar 2022 | Bundesliga: RB Leipzig vs. 1. FC Köln 3:1
- 18. September 2021 | Bundesliga: 1. FC Köln vs. RB Leipzig 1:1
- 20. April 2021 | Bundesliga: 1. FC Köln vs. RB Leipzig 2:1
Spielleitung
Schiedsrichter der Partie ist Martin Petersen, unterstützt wird er von Alexander Sather und Robert Wessel.
Vierter Offizieller ist Thomas Gorniak, Daniel Schlager und Oliver Lossius sind für den Video-Beweis zuständig.
Weitere News
Wo wird RB Leipzig vs. TSG Hoffenheim übertragen?
Sky zeigt die Begegnung live.
Neben unserem Liveticker auf rbleipzig.com und in der App versorgen wir euch auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram mit allen Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand.
Wie gewohnt, könnt ihr das Spiel zudem in unserem Bullenfunk verfolgen.