RB Leipzig warnt vor Zweitmarkt-Tickets zum kommenden Heimspiel und Pokal-Finale
Der Weiterverkauf der Tickets ist verboten | Inoffizieller Zweitmarkt wird von RB Leipzig intensiv geprüft und sanktioniert | Offizielle Facebook-Gruppe zum Informationsaustausch
Wichtige Ticket-Informationen:
Wir warnen ausdrücklich vor dem Kauf von Tickets, die auf nicht-autorisierten Zweitmarktplattformen (u.a. Viagogo, eBay-Kleinanzeigen oder eBay) veräußert werden. Diese berechtigen nicht zum Zutritt in die Red Bull Arena.
RB Leipzig setzt sich nicht nur für eine faire Preisstruktur ein, sondern beachtet auch Aspekte der Sicherheit, wenn zum Beispiel Tickets unkontrolliert an Gästefans verkauft werden (z. B. im Heimbereich Sektor B). Aufgrund dessen gehen wir aktiv gegen diesen illegalen Weiterverkauf vor.
Die Nachfrage für das letzte Bundesliga-Heimspiel ist groß und die Partie gegen den FC Schalke 04 ist restlos ausverkauft. Daher werden einige Tickets zu überhöhten Preisen auf nicht autorisierten Plattformen gehandelt.
Ein Anbieten bzw. Weiterverkauf von Tickets auf diesen Plattformen widerspricht den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen (ATGB LINK) von RB Leipzig und ist untersagt. Für unsere Fan-Gruppen (OFC-Mitglieder, DK-Inhaber und Vielfahrer) gibt es mögliche Rückläufer in der offiziellen Ticketbörse.
Wir führen ein Screening des inoffiziellen Zweitmarktes in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei. Weiterhin werden wir eine dreistellige Anzahl an Tickets sperren oder stornieren. Diese Tickets berechtigen nicht zum Zutritt in die Red Bull Arena.
Dazu erheben wir beim Einstellen von Tickets auf nicht-autorisierten Zweitmarktplattformen eine Vertragsstrafe von bis zu 2.500,00 Euro.
Wir haben bereits Dauerkarteninhabern, welche ihre Tickets mit klaren Gewinnerzielungsabsichten verkauft haben, die Dauerkarte zur Saison 2023/24 entzogen. Sollten Fans Tickets auf nicht autorisierten Plattformen gekauft haben, können sie sich vorab an service@rbleipzig.com wenden, um Informationen über die Gültigkeit der Tickets zu erfahren.
+++ Hinweis für das DFB-Pokalfinale +++
Auch im Zuge des Pokal-Finales herrscht eine große Nachfrage. RB Leipzig arbeitet auch an dieser Stelle mit seiner Anwaltskanzlei – die auch den DFB unterstützt – eng für das Finale zusammen. Alle Weiterveräußerungen – außer über die offizielle Facebookgruppe der Fanbeauftragten zum Originalpreis – werden untersagt und verfolgt. Dies geschieht auf ausdrücklichen Wunsch unserer Fans.
Auch hier werden wir deutliche Vertragsstrafen aussprechen und bei Bedarf Dauerkarteninhabern die Dauerkarten entziehen.