Nkunkus Tor reicht nicht - 1:2-Niederlage gegen den FC Brügge
RB Leipzig verliert am 2. Spieltag der Champions League gegen den belgischen Meister FC Brügge mit 1:2 (1:2) | Christopher Nkunku bringt die Roten Bullen früh in Führung (5.) | Die Gäste drehen das Spiel vor der Pause durch Tore von Vanaken (22.) und Rits (40.).
Ein bitterer Abend für unsere Roten Bullen! Am 2. Spieltag der Gruppenphase der Champions League verliert RBL daheim gegen den belgischen Meister FC Brügge mit 1:2 (1:2).
Für unsere Mannschaft, die mit einer Viererkette in der Abwehr begannen, startete das Spiel optimal. Schon nach fünf Minuten lag der Ball im gegnerischen Netz, doch zunächst ging die Fahne hoch. Dominik Szoboszlai passte zu Emil Forsberg, der leitete den Ball zu Christopher Nkunku weiter und dieser schoss aus ca. 14 Metern unter Brügge-Keeper Simon Mignolet ein. Beim Pass von Szoboszlai auf Forsberg hatte das Schiedsrichter-Gespann zunächst eine Abseits-Position erkannt, doch nach Ansicht der TV-Bilder durch den Video-Assistenten zählte der Treffer.
Die Gäste ließen sich vom Rückstand allerdings nicht entmutigen und zeigten ein gutes Auswärtsspiel. Nachdem unser Kapitän Péter Gulácsi zunächst gegen Hans Vanaken den Rückstand verhindern konnte (11.), war er kurz darauf machtlos. Nach Vorlage von Charles De Ketelaere schoss Vanaken ein. Wieder ging zunächst die Fahne hoch, wieder zählte der Treffer nach einem Eingriff des Video-Assistenten (22.).
Brügge machte weiter Druck, hatte mehr Abschlüsse als unsere Jungs und belohnte sich kurz vor dem Pausenpfiff mit dem 2:1. Nach Flanke von Clinton passte Vanaken den Ball von links in die Mitte und dort stand Mats Rits bereit, um einzuschießen (40.). Die Führung der Gäste war zur Pause verdient.
Im zweiten Durchgang präsentierte sich unsere Mannschaft stark verbessert und drückte auf den Ausgleich, während Brügge nur noch hinten drin stand und sich auf Konter beschränkte. Einer davon führte zu einem Tor durch lang, das aber wegen Abseits nicht zählte (70.). Auf der Gegenseite verzog Yussuf Poulsen seinen Schuss aus guter Position und schoss klar am Tor vorbei (74.). Ärgerlich war, dass Nkunku in der 77. Minute von Mignolet im Strafraum abgeräumt wurde, es aber keinen Elfmeter für die Aktion gab.
Bis zum Abpfiff hatten wir ein klares Plus an Ballbesitz und die größere Zahl an Abschlüssen, doch es sollte an diesem Abend einfach nicht sein. Der eingewechselte Andre Silva scheiterte kurz vor Schluss noch einmal an Mignolet (89.). So stand am Ende eine ärgerliche 1:2-Niederlage.
Statistik:
RB LEIPZIG:
Gulácsi (C) – Mukiele (46. Gvardiol), Orban, Simakan (79. Adams), Klostermann – Laimer (46. Haidara), Kampl - Nkunku, Forsberg, Szoboszlai (58. Silva) – Poulsen (79. Brobbey)
Ersatzbank: Martínez, Moriba, Henrichs, Novoa
FC BRÜGGE:
Mignolet - Clinton, Hendry, Nsoki, Sobol (79. Ricca) - Vanaken (C), Rits (79. Vormer), Balanta - Sowah (68. Van Der Brempt), Lang - De Ketelaere (72. Wesley)
Ersatzbank: Lammens, Maouassa, Mbamba, Mechele, Dost
GELBE KARTEN:
Balanta (87.)
TORE:
1:0 Nkunku (5.), 1:1 Vanaken (22.), 1:2 Rits (40.)
SCHIEDSRICHTER:
Slavko Vincic (Slowenien)
ZUSCHAUER:
23.500 | RB Arena Leipzig
Live-Highlights 1. Halbzeit:
1. Minute:
Der Ball rollt in der RB Arena. Auf geht's, Jungs!
5. Minute, Tor für RB Leipzig:
Wir gehen in Führung! Zunächst ging die Fahne hoch, weil Forsberg beim Pass von Szoboszlai im Abseits gestanden haben soll, doch es war gleiche Höhe. Forsberg leitet weiter zu Nkunku und der trifft aus 14 Metern unter Mignolet hindurch ins Netz. Perfekter Start für die Roten Bullen!
11. Minute:
Gulácsi ist zur Stelle und verhindert den Ausgleich! Nach Pass von De Ketelaere von der linken Seite hat Vanaken in der Mitte etwas Platz und schießt von der Strafraumgrenze, unser Keeper pariert den Schuss.
21. Minute:
Erneut ein Abschluss von Brügge, Mata schießt von halbrechts aus 16 Metern, Gulácsi wehrt ab. Die Belgier lassen sich vom frühen Rückstand nicht beirren.
22. Minute, Tor für den FC Brügge:
Brügge erzielt den Ausgleich und wir müssen zugeben: Das ist nicht unverdient. De Ketelaere geht über links in den Strafraum und legt den Ball von der Grundlinie in die Mitte zurück, wo Vanaken zur Stelle ist und einschießt. Wieder geht erst die Fahne hoch, wieder stellt der Video-Assistent fest, dass es gleiche Höhe war. Mund abputzen, weitermachen!
30. Minute:
Von den Rängen kommt große Unterstützung für unsere Mannschaft. Die ist jetzt auch nötig, denn Brügge hat Rückenwind durch den Ausgleichstreffer und zeigt immer wieder gute Angriffe. KÄMPFEN JETZT, LEIPZIGER JUNGS!
38. Minute:
Wir haben eine Gelegenheit durch einen Freistoß aus dem Mittelfeld. Forsberg schlägt den Ball in den Strafraum, doch leider ist Mignolet vor unseren Angreifern am Ball.
40. Minute, Tor für den FC Brügge:
MIST! Die Gäste gehen in Führung. Clinton flankt von der rechten Seite, auf links ist Vanaken frei, der direkt in die Mitte passt und dort steht Rits bereit, um einzuschießen.
Pause!
Die ersten 45 Minuten sind um und wir liegen mit 1:2 hinten. Nach einem guten Start ins Spiel haben die Roten Bullen leider die Kontrolle aus der Hand gegeben. Brügge macht ein starkes Auswärtsspiel, hat mehr Abschlüsse und führt daher zur Pause verdient. Aber noch haben wir 45 Minuten Zeit. Hier ist noch nichts entschieden!
Live-Highlights 2. Halbzeit:
46. Minute:
Die zweite Hälfte läuft. Haidara und Gvardiol sind jetzt für Laimer und Mukiele mit von der Partie. Hier geht noch was!
51. Minute:
Konterchance für unser Team. Haidara schickt Klostermann über rechts in den Strafraum. Zwar kann ein Verteidiger dessen Hereingabe klären, trotzdem freut sich unser Coach. Die Jungs zeigen, dass sie bereit sind, dieses Spiel zu drehen.
56. Minute:
Wir haben nun die Spielkontrolle und üben Druck aus. Brügge steht nur hinten drin und will die Führung verteidigen. Forsberg hat eine Kopfballchance nach Flanke von Nkunku, aber da ist nicht genug Wucht hinter.
58. Minute:
Marsch wechselt einen weiteren Mittelstürmer ein: Silva soll nun Poulsen im Zentrum unterstützen, dafür ist das Spiel für Szoboszlai beendet.
62. Minute:
Forsberg dribbelt links im Strafraum, lässt seinen Gegenspieler stehen und flankt ins Zentrum. Leider ist Mignolet vor Silva am Ball und pflückt ihn runter.
65. Minute:
Eine etwas längere Verletzungspause. Balanta braucht nun natürlich etwas, bis er wieder auf die Beine kommt. Konzentration, Jungs!
69. Minute:
Wieder liegt ein Spieler der Gäste auf dem Boden, diesmal ist es Sobol. Doch die Roten Bullen drücken nach der Unterbrechnung weiter auf das 2:2 und lassen sich nicht beirren.
70. Minute:
Puuuh, Glück gehabt! Ein hoher Ball über die Abwehr und Lang ist frei durch. Vor Gulacsi trifft er ins Tor, aber die Fahne geht hoch. Das war knapp Abseits.
74. Minute:
Mal wieder eine gute Chance für uns. Nach Pass von Haidara zieht Poulsen im Strafraum nach innen und schießt, aber er verzieht seinen Schuss, der Ball fliegt recht klar am Tor vorbei.
77. Minute:
Haidara mit einem langen Ball über die Abwehr, Nkunku ist vor Mignolet am Ball und hebt den Ball über den Torwart, wird dann von ihm getroffen. Doch es gibt keinen Elfmeter. Eine ziemlich fragwürdige Entscheidung!
80. Minute:
Unsere Mannschaft hat knapp 75 Prozent Ballbesitz im zweiten Durchgang und mehr Abschlüsse als der Gegner, leider kommen davon nur wenige gefährlich Richtung Tor. Noch zehn Minuten bleiben uns, um dieses Spiel zu drehen. Auf geht's!
85. Minute:
Die Zeit läuft uns langsam davon, nach wie vor kommen wir dem Tor leider nicht so gefährlich nah, wie wir uns das alle wünschen. Doch noch ist etwas Zeit.
89. Minute:
Silva hat die große Chance auf den Ausgleich! Links im Strafraum setzt er sich durch und schießt aufs kurze Eck, Mignolet wehrt ab.
Abpfiff!
Das Spiel ist aus und am Ende steht eine ärgerliche 1:2-Niederlage. Trotz starker Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnten die Roten Bullen das Spiel leider nicht mehr drehen.