Eine wilde Luftfahrt von Tyler Adams im Red Bull Flieger, Kevin Kampl zeigt seine Musik Skills in den Red Bull Studios in Berlin, Konrad Laimer driftet mit den Driftbrothers Elias und Joe Hountdondj zwischen Kohlebaggern über das Festivalgelände von Ferropolis. Bulli macht mit Skater Vladik Scholz und Freerunner Jason Paul die Stadt Leipzig unsicher.
Mutig sein. Challenges meistern. Neues ausprobieren. Träume erfüllen.
You Can Do Anything.
Eine irre Stadionparty zum Einzug ins Halbfinale der Champions League im August. Ein Family-Fest vor der Red Bull Arena zur Saisoneröffnung. Gemeinsame Auswärtsfahrten nach Manchester oder Liverpool mit tausenden RBL-Fans. Das waren unsere Fußballträume in den vergangenen zwölf Monaten.
Stattdessen:
Pandemie und Lockdown. Homeschooling und Teams-Calls. Maskenpflicht und Desinfektionsspray. Viele vermeintlich wichtige Dinge sind auf einmal in den Hintergrund gerückt.
Diese schwierige Zeit, die jeden einzelnen von uns auf verschiedene Art und Weise an seine Grenzen führte und noch immer führt, hat gezeigt: Wir lassen uns nicht entmutigen. Wir stehen zusammen und machen gemeinsam das Beste aus dieser Situation.
Der Profi-Fußball genießt hier ein Privileg. Wir dürfen unserem Beruf und unserer Passion weiter nachgehen. Und wir wissen, dass der Fußball für viele eine unglaublich wichtige Ablenkung vom Alltag ist. Fußball ist bekanntlich die schönste „Nebensache“ der Welt ist. Und in schwierigen Zeiten sind Nebensächlichkeiten umso wichtiger. Wir als RB Leipzig wollen begeistern und emotionalisieren. Wir wollen etwas bewegen.
Inspirieren, an sich zu glauben und optimistisch zu bleiben. Inspirieren, um die eigenen kleinen und großen Träume zu verwirklichen. Inspirieren, dass man Schwierigkeiten meistern kann. Inspirieren, zu erkennen, was tatsächlich alles in einem steckt.
Mutig sein. Etwas Neues ausprobieren. Kindheitsträume erfüllen. Das ist auch die Inspiration unserer Spieler, die diese Message nun weitergeben möchten. An den Beispielen von Tyler Adams, Kevin Kampl und Konrad Laimer werden wir euch erzählen, wie sie ihren Weg zum Profifußballer gegangen sind und welche Hürden sie bewältigen mussten.
Zum Auftakt zeigen wir euch eine Achterbahnfahrt durch die vielseitige Welt von Red Bull und des Sports. In den kommenden Wochen nehmen wir euch in außergewöhnlichen Videos und Fotos mit auf die Reise wie sich Tyler, Kevin, Marcel und Konni besonderen Herausforderungen fernab des grünen Rasens stellen. Sie treffen auf andere Athleten und Künstler, lassen sich von deren Können beflügeln und tauchen so in eine völlig neue Welt von Erlebnissen ab.
Wir blicken hinter die Kulissen und auch hinter die eine oder andere Fassade. Und auch ihr habt bei verschiedenen Gewinnspielen die Chance, ähnlich Spektakuläres selbst zu erleben.
Schon am 25. April kamen einige unserer Fans, die sich im Rahmen der Vorankündigung beworben hatten, zur exklusiven digitalen Premiere in den Genuss, neben Interviews mit den Protaganisten auch die vier Hauptclips vorab sehen zu können.
You can do anything in der Red Bull Arena! Unser Team rockt die Kabine; Weltklasse-Skateboarder Vladik Scholz und Freerunning-Ikone Jason Paul erobern gemeinsam mit das Stadion und die Stadt Leipzig.
Vollgas in der „Stadt aus Eisen“! Konrad Laimer trifft in Ferropolis auf die legendären Driftbrothers Elias und Joe Hountdondji und driftet mit 620 PS und 730 PS starken Boliden zwischen Kohlebaggern über das Festivalgelände.
Gewinnspiel:
Auf Facebook, Instagram und unter den im entsprechenden Zeitzraum registrierten YCDA-Newsletter-Abonnenten haben wir je eine Driftstunde mit den Driftbrothers verlost.
Kevin Kampl checkt in den legendären Red Bull Music Studios Berlin ein und trifft dort auf Musik-Virtuose Christian Prommer.
Gewinnspiel:
Auf Facebook, Instagram und unter den im entsprechenden Zeitraum registrierten YCDA-Newsletter-Abonnenten haben wir je einen DJ-Workshop in einem Leipziger Club verlost.
Raimund Riedmann, Chefpilot der Red Bull Flying Bulls, nimmt Tyler Adams vom Flugplatz in Böhlen mit auf eine irre Flugshow über Leipzig.
RB Leipzig geht seit seiner Gründung am 19. Mai 2009 einen einzigartigen Weg, der in nur acht Jahren von der vierten Liga bis in die UEFA Champions League führte. RB Leipzig steht für attraktiven und dynamischen Fußball mit jungen und hungrigen Spielern und einer klare Spielphilosophie, die bereits in unseren 17 Nachwuchsteams fest verankert ist.
RB Leipzig steht für friedliche und stimmungsvolle Fußballfeste für die ganze Familie und geht mit einer ganzen Region im Rücken gemeinsam neue Wege.
RB Leipzig ist jung, dynamisch, angriffslustig, bunt und offen und will Menschen inspirieren und aktivieren.
In Leipzig. In Deutschland. Auf der ganzen Welt. Denn wir wollen weiter Geschichte schreiben und der erfolgreiche Weg unseres jungen Vereins hat gerade erst angefangen.
Seit jeher stehen wir als Klub für eine kontinuierliche Entwicklung. Wir erkennen Potenziale und schaffen die Möglichkeiten, dass sich diese Potenziale auch entfalten können. Auf und neben dem Platz. Für alle Spieler und Spielerinnen – vom Profi-Kicker bis zum U8-Nachwuchsspieler. Für alle Mitarbeiter – vom Praktikanten bis zum Geschäftsführer. Und vor allem für unsere Fans.
Mit der unserem Credo „YOU CAN DO ANYTHING” wollen wir jeden Einzelnen inspirieren, das Beste aus sich herauszuholen und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen. Widerstände zu überwinden und sich von Kritikern oder Zweiflern nicht entmutigen zu lassen.
Denn nicht zuletzt im Fußball wird jede Niederlage auch zu einer Chance, um weiter an sich zu arbeiten. Um noch stärker zu werden. Diese Inspiration wollen wir an unsere Fans weitergeben, um mit Enthusiasmus und Leidenschaft an die täglichen Herausforderungen heranzugehen: sei es im Alltag, in Beruf, Schule oder Studium oder in der Freizeit.
Im Bereich des Sports ist unser Weg eindeutig: Seit vielen Jahren stehen wir dafür, auf junge talentierte Spieler zu setzen, diese Spieler besser zu machen und ihnen die Chance zu geben, sich in einem optimalen Umfeld bestmöglich zu entwickeln.
Diesen Grundsatz wollen wir auch an unsere Fans weitergeben und sie u.a. in folgenden Themenfeldern inspirieren und unterstützen:
Unsere Fußballschule wird ein neues Konzept erhalten. Durch diese Umstrukturierung können wir die Kinder und Jugendliche viel individueller betreuen und begleiten – je nach den Fähigkeiten, Interessen und Erwartungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nicht nur an den Camps teilnehmen, sondern auch Teil einer Fußballschulen-Community mit regelmäßigen Angeboten, Tutorials und Übungen und individuellem Coaching.
Nicht jeder ist zum Bundesliga-Spieler geboren, doch jeder sollte die Möglichkeiten bekommen, unter guten Bedingungen Sport treiben zu können. Sei es auf dem Schulhof, dem Bolzplatz oder im Verein; im Fitnessstudio oder beim Waldlauf. Seid gespannt, was wir hier für euch vorbereiten.
Gaming ist fester Bestandteil unseres digitalen Alltags. Unser eSports Team „RBLZ Gaming“ steht für junge und ehrgeizige Sportler, die auch im virtuellen Fußball das Maximum erreichen wollen und dafür täglich trainieren. Von den Skills und Erfahrungen unserer eSportler sollen auch andere begeisterte FIFA-Spieler durch Tutorials, Workshops und Events profitieren können.
Bewegung, gesunde Ernährung, Work-Life-Balance. Nicht nur für unsere Sportler, auch für die Mitarbeiter sind dies Kernfaktoren für ein bestmögliches Leistungsniveau. Unser Wissen in diesen Bereichen wollen wir an unsere Fans weitergeben. Wir werden dementsprechend u.a. weiterhin die Initiative der Deutschen Krebshilfe „Fußballfans im Training“ unterstützen. Fans können bei uns mit unseren Coaches in mehrwöchigen Kursen aktiv daran arbeiten, Gewicht zu verlieren und fitter zu werden.
Ob Trainingswissenschaft, Sportmedizin oder Pädagogik; Ökonomie, Kommunikation oder Marketing – als Profi-Fußballverein sind wir eine Vielzahl von Fachbereichen involviert und können auf eine hohe Expertise sowie v.a. auch durch unsere Partner auf ein großes Netzwerk zurückgreifen. Davon sollen auch unsere Fans z.B. durch Events, Workshops, aber auch Praktika oder Hospitationen profitieren können.
Kreativität ist unser Motor – auf und neben dem Platz. Neue Ideen, Ansätze und Lösungen finden und vor allem die digitale Entwicklung mitgestalten und nutzen. Social Media, Fotografie, Grafiken, kreatives Schreiben, Videocontent, Kampagnen oder Veranstaltungen. Wir wollen auch die Kreativität unserer Fans fördern und supporten, sodass tolle Ideen auch umgesetzt werden können. Aktuell bringen sich z.B. einige Fans bereits mit vielen starken Ideen für den Stadionumbau ein.
Die Red Bull Arena wird zum Lernzentrum. Lernort Stadion e.V. wird zusammen mit RB Leipzig und dem Fanprojekt Leipzig zukünftig ein außerschulisches Bildungsangebot für Jugendliche in sozial schwierigen Situationen initiieren. Auch darüber hinaus wollen wir unserer gesellschaftspädagogischen und gesellschaftspolitischen Verantwortung durch Kampagnen wie z.B. „Unser Ball ist bunt“ gerecht werden und den Menschen inspirierende Orientierungspunkte geben.